Der Schweizer Obstverband (SOV) hat in Leuggern die Schweizer Kirschensaison eröffnet. In Anwesenheit von Regierungsrat Markus Dieth betonte der Verband die Innovationskraft der Branche und stellte ein hervorragendes Kirschenjahr 2022 in Aussicht: Die Schweizer Bevölkerung darf sich 2022 auf über 2500 Tonnen qualitativ herausragender Kirschen freuen.
Kundinnen und Kunden profitieren
Die Bildungsfachleute der nahen Zukunft müssen fit sein. In jeder Hinsicht: Fach- und Sozialkompetenz sowie methodisch-didaktische Fähigkeiten bleiben zwar die Basis des Tagesgeschäfts. Aber wer wirklich in Zukunft als Ausbilder/in am Ball bleiben und nach wie vor als Bildungsprofi anerkannt werden möchte, muss sich jene Kompetenzen aneignen, die künftig gefragt sind.
«Die Schweiz ist keine Musterschülerin in Sachen Vogelschutz»
Rund 40 Prozent der gut 200 in der Schweiz brütenden Vogelarten gelten als gefährdet, dreimal mehr als im europaweiten Vergleich. Livio Rey, Mediensprecher der Vogelwarte Sempach, gibt Einblick über den Zustand der Vogelwelt in der Schweiz, über besonders gefährdete Arten, über Schutz- und Fördermassnahmen und erklärt, welchen Beitrag jeder persönlich leisten kann, um unseren heimischen Vögeln eine gute Lebensgrundlage zu bieten.
So viele freie Stellen wie noch nie
Unternehmen tun sich so schwer wie noch nie, geeignete Fachkräfte zu finden. «Wo sind unsere Handwerkerinnen und Handwerker hin? Und was braucht es, um sie wieder zu finden?» war das Thema des sechsten KMU-Events der Firma Schoop + Co. AG in Baden Dättwil.
Ehrenplätze gehen in die Waadt und nach Bern
Die diesjährige nationale Branchenauszeichnung «Bäckerkrone» geht an die eigenbrötler Backwerke GmbH in Wauwil (LU). Die Ehrenplätze belegen die Boulangerie-patisserie-confiserie P. Clément, Daillens (VD), und die Jovi’s glutenfreie Bäckerei, Bern.